Wir machen weiter!
Nach wie vor hält uns die Corona Pandemie in Atem: doch trotz der wieder steigenden Infektionszahlen sind wir weiterhin für Sie da!
So setzen der Sozialdienst, der Gerontopsychiatrische Sozialdienst, die Jugendberatung, die Kontakt- und Beratungsstelle und das Projekt Lebenswelten ihre Angebote fort.
Bei Gruppenangeboten bitten wir um Anmeldungen und reduzieren die maximale Teilnehmerzahl – entsprechend den örtliche Gegebenheiten, damit Sie – und auch unsere Mitarbeiter*innen – möglichst gut vor Ansteckung geschützt sind.
Den erhöhten Herausforderungen im Arbeitsleben, die oft zu mehr Belastungen und Erschöpfung führen, setzen wir mit unserem Fachgebiet Arbeit und Rehabilitation professionelle Unterstützung im Umgang schwierigen Situationen im Arbeitsleben entgegen.
Bei einem weiteren starken Anstieg der Inzidenzwerte der Corona-Infektionen werden wir Präsenztermine einschränken und auf Telefon-, Mail- und Videokontakte ausweichen.
In unseren Wohnstätten und Pflege-Wohngemeinschaften gelten z.Z. besondere Zugangs- und Besuchsregelungen, um einen Ansteckungen zu vermeiden.
Daher: Bitte besuchen Sie uns nicht unangemeldet. Gerne informieren die Kollegen vor Ort Sie telefonisch und sprechen einen Termin mit Ihnen ab.
Auch in dieser schwierigen Zeit stehen wir Ihnen natürlich zur Seite – persönlicher Kontakt, Einzüge und Besuche sind trotz der jetzt geltenden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen weiterhin möglich.
In unseren Seniorenwohngemeinschaften sind Besucher der Nutzer*innen weiterhin willkommen, denn sie bedeuten Lebensqualität!
Auch bei Fragen zu Aufnahmen stehen wir ihnen gerne zu Verfügung. In unseren neu eröffneten Pflegewohngemeinschaften in Rösrath-Hoffnungsthal sind z.Z. noch zwei Appartements frei und können umgehend bezogen werden.
